Distanztraining
in Planung
Training in Traunstein, Chiemgau und Rosenheimer Umgebung.
Eine zuverlässige Distanzkontrolle sorgt für schöne, entspannte Spaziergänge. Der Hund kann einfach mal tun, was er möchte, ohne dass sein Mensch ihn unter Dauerkontrolle lückenlos im Blick behält.
Soweit der Plan! Doch es gibt schlaue Hunde, die genau wissen, wann sie außerhalb unseres Einflussbereiches sind. Im Nahbereich hören sie perfekt, doch ab einer gewissen Distanz reißt das Band, das uns verbindet, ab.
In diesem Workshop werden wir uns ausschließlich damit befassen, wie es gelingt, den Einfluss auf den Hund auch bei großer Distanz nicht zu verlieren. Wir versuchen all eure Fragen zu beantworten:
Was gibt es für Zwischenschritte auf dem Weg zum Ziel und wie kann ich die Übungen so gestalten, dass sie auch im normalen Alltag funktionieren?
Mit einer guten und zuverlässigen Distanzarbeit auch bei Ablenkung kann dem Hund die größtmögliche Freiheit geboten werden.
Vorraussetzung: sind Blickkontakt, Sitz und Platz im Nahbereich unter mittlerer Ablenkung, Sitz und Platz aus der Bewegung und ein Sitz oder Platz auf 5 m Entfernung ohne Ablenkung.
Sollten die Voraussetzungen nicht erfüllt sein, kann nur eine passive Teilnahme erfolgen. Das Seminar Formalismus wird empfohlen, ist jedoch keine zwingende Voraussetzung. Wer dann immer noch nicht genug hat, kann die Trainingstage Formalismus buchen.
Bitte selbst mitbringen: gutsitzendes Halsband, Leckerlies, Klappstuhl, Decke für die Hunde, Wasser für die Hunde, alle Leinen, evtl. Schleppleine (eigenverantwortlich)
Preis: Distanzkontrolle Workshop 150€ , evtl. zuzüglich Platzmiete, Dauer 5 Stunden incl. Mittagspause
5 bis max. 10 Teilnehmer, nur Barzahlung möglich.
Absagen nur 4 Wochen vorher möglich, ansonsten ist der Kurs kostenpflichtig!
Training in Traunstein, Chiemgau und Rosenheimer Umgebung.
Eine zuverlässige Distanzkontrolle sorgt für schöne, entspannte Spaziergänge. Der Hund kann einfach mal tun, was er möchte, ohne dass sein Mensch ihn unter Dauerkontrolle lückenlos im Blick behält.
Soweit der Plan! Doch es gibt schlaue Hunde, die genau wissen, wann sie außerhalb unseres Einflussbereiches sind. Im Nahbereich hören sie perfekt, doch ab einer gewissen Distanz reißt das Band, das uns verbindet, ab.
In diesem Workshop werden wir uns ausschließlich damit befassen, wie es gelingt, den Einfluss auf den Hund auch bei großer Distanz nicht zu verlieren. Wir versuchen all eure Fragen zu beantworten:
- Wann belohne ich wie?
- Wann bestrafe ich wie?
Was gibt es für Zwischenschritte auf dem Weg zum Ziel und wie kann ich die Übungen so gestalten, dass sie auch im normalen Alltag funktionieren?
- Sitz/Platz auf Distanz
- Radiustraining
- Auf dem Weg halten
Mit einer guten und zuverlässigen Distanzarbeit auch bei Ablenkung kann dem Hund die größtmögliche Freiheit geboten werden.
Vorraussetzung: sind Blickkontakt, Sitz und Platz im Nahbereich unter mittlerer Ablenkung, Sitz und Platz aus der Bewegung und ein Sitz oder Platz auf 5 m Entfernung ohne Ablenkung.
Sollten die Voraussetzungen nicht erfüllt sein, kann nur eine passive Teilnahme erfolgen. Das Seminar Formalismus wird empfohlen, ist jedoch keine zwingende Voraussetzung. Wer dann immer noch nicht genug hat, kann die Trainingstage Formalismus buchen.
Bitte selbst mitbringen: gutsitzendes Halsband, Leckerlies, Klappstuhl, Decke für die Hunde, Wasser für die Hunde, alle Leinen, evtl. Schleppleine (eigenverantwortlich)
Preis: Distanzkontrolle Workshop 150€ , evtl. zuzüglich Platzmiete, Dauer 5 Stunden incl. Mittagspause
5 bis max. 10 Teilnehmer, nur Barzahlung möglich.
Absagen nur 4 Wochen vorher möglich, ansonsten ist der Kurs kostenpflichtig!